Praxis für Kommunikationstraining und Coaching

"Perlentauchen"

Vertiefung der Selbst- und Fremdempathie – herausfinden, worum es wirklich geht

Der Perlentauchprozess von Beate Ronnefeldt

"Perlen der Erkenntnis: Dort, wo der Mensch sich verletzt und verwundet fühlt, dort begegnet er seinem wahren Selbst – jenseits seiner Vorstellungen von Perfektion. Denn die Wunden machen ihn sensibel und öffnen ihn für sich und die anderen." (nach Hildegard von Bingen)

Als erfahrene GFKler*innen erleben wir immer wieder, wie schwer es ist, in bestimmten Situationen in der inneren Haltung der GFK zu bleiben. Bestimmte Menschen oder Situationen regen uns wahnsinnig auf und ziehen uns den Stecker, Bedürfnisorientierung hin oder her. Trotz klar strukturierter GFK-Schritte gelingt es uns nicht, selbstverantwortlich bei uns und unserern Gefühlen und Bedürfnissen zu bleiben. Denn – völlig klar - der Andere ist das Problem. Fest verankert in unserem Feindbild halten wir an Bewertungen, Schuldzuweisungen und Vorstellungen fest. Langbestehende bewusste und unbewusste Überzeugungen und Glaubenssätze prägen unser Weltbild.

Dies gilt sowohl für Bewertungen über andere Menschen als auch über uns selbst. 

perlentauchen.jpg

Die "Perlentaucharbeit" von Beate Ronnefeldt ist eine wunderbare Möglichkeit, tiefer zu tauchen und herauszufinden, um was es uns oder dem anderen wirklich geht. Wir tasten uns nach und nach an das eigentliche Bedürfnis heran und spüren plötzlich, wie die Übernahme der Verantwortung für dieses Bedürfnis uns ermöglicht, unsere fixen Ideen und unser Feindbild zu verlassen. Mit einer speziellen Fragetechnik erkennen wir, welche Sehnsucht hinter unseren Bewertungen, Vorstellungen und Glaubenssätzen steht.  Dies hilft uns aus alten Wunden und Verletzungen, die unser Leben prägen, herauszukommen und diese "Perlen" zu Schätzen zu machen. Dadurch wird möglich, Neues zu erleben bzw. dem Neuen und Langersehnten eine Tür zu öffnen. Wir geben nicht nur dem erlittenen Leid und Unglück Empathie, sondern auch unserer darunterliegenden Sehnsucht. 

An diesem Wochenendseminar möchte ich Sie in die faszinierende Perlentaucharbeit von Beate Ronnefeldt und die dazugehörige Fragetechnik einführen. In der Gruppe mit allen Teilnehmer*innen, in Kleingruppen und Einzelarbeit werden wir diese berührende Form der Fremd- und Selbstempathie üben. Bitte bringen Sie Themen mit, die Sie bewegen, oder Erinnerungen an Konflikte, Ärgernisse oder sonstige Unversöhnlichkeiten aus Ihrem Leben/Alltag.

Seminardaten

Wann:
Samstag, Sonntag
30.09. – 01.10.2023               

Samstag: 9 - 17 Uhr
Sonntag:  9 - 16 Uhr

Wo: Lebenshilfe Traunstein
Bahnweg 3   83278 Traunstein

Kosten: 230 € 
                320 € für TeilnehmerInnen, die das
                 Seminar vom Arbeitgeber bezahlt bekommen

Seminarrücktrittsversicherung abschließen

Teilnehmerzahl: 5 – 12 TeilnehmerInnen 

Voraussetzungen zum Seminar: für Fortgeschrittene 
Teilnahme an einer GFK Übungsgruppe bzw. an einem Empathieseminar wird vorausgesetzt

Anfragen: telefonisch unter 0861 2047915
oder per eMail an info@gewaltfrei-traunstein.de

Anmeldung: per eMail

Seminarflyer downloaden (PDF-Datei)

Artikel zum Thema Perlentauchen aus der Empathischen Zeit 1/2022

PraxistagPerlentauchen
Voraussetzungen zum Seminar: ehemalige TeilnehmerInnen des Perlentauchkurses 

Wann
Sonntag, 
konkreter Termin für 2022 ausstehend  

von 9 – 16 Uhr 

Kosten: 100 € 
                 154 € für TeilnehmerInnen, die das
                 Seminar vom Arbeitgeber bezahlt bekommen

Anmeldungper eMail